top of page
  • Instagram
  • Facebook

NL: Zwei neue Hoffnungsträger mit Debut!

  • sirindlisbacher
  • 11. Sept.
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. Sept.

Die erste Mannschaft startet am Samstag in die neue Saison 2025/26! Einiges hat sich verändert, vieles bleibt gleich. In etwa so könnte man die neue Spielzeit umschreiben.


Veränderungen gab es auf die neue Spielzeit hin sowohl innerhalb als auch ausserhalb der Bandenanlage. Mit Daniel Feuz ist nach der letzten Saison eine ausgewiesene Fachperson von Bord gegangen. Er hat den Verein über Jahre geprägt, in unterschiedlichsten Rollen und Positionen. Als Co-Trainer hat er in den letzten beiden Jahren den Umbruch in der ersten Mannschaft mitgestaltet. Und mit seinem Fachwissen entscheidend mitgeholfen, diesen erfolgreich zu starten.


ree

Mit ihm von Bord ging mit Rolf Schläppi der langjährige Betreuer der ersten Mannschaft. Er, die gute Seele im Team, war immer da, wenn irgendwo etwas fehlte, etwas schmerzte. Es war seine zweite Amtszeit, die er auf dieser Position ausübte. Ob nun definitiv die Hockeypension folgt, lassen wir indes noch offen.


Innerhalb der Bandenanlage verändert sich das Gesicht des Team ebenfalls. Kris Riesen und Sämi Kohli beenden ihre NLA-Karriere und helfen als Routiniers nun mit, das neue Projekt 2. Mannschaft aufzubauen. Ebenfalls in die zweite Mannschaft wechselt mit Anja Tschirren die Torhüterin, die als erste überhaupt in der Schweiz ein Spiel auf höchster Ebene bestritt - und gewann. Sie hofft in der Challenge League auf mehr Spielzeit und so die nächsten Schritte in ihrer Karriere machen zu können.

Mit Adam Stastny (zurück zu Hostivar) und Philipp Wyss wechseln zudem zwei Spieler zurück zu ihren Wurzeln.


Dass sie alle in dieser Saison nicht mehr Teil der 1. Mannschaft sein werden, wird schmerzen. Sie werden fehlen.

Was sie alle gemein haben, ist die Tatsache, dass der Verein ihnen viel verdankt! Sie werden auf immer ein Teil der Geschichte bleiben - und die Türen stehen offen für sie!


Aber sie schaffen dadurch auch Raum für Neues. Für Nino Ramseier beispielsweise. Ein Nachwuchsspieler aus den eigenen Reihen, der diese Saison fix in die erste Mannschaft integriert wird. Oder Yannis Christener, der in seiner letzten U18 Spielzeit vermehrt zu Einsätzen auf höchster Stufe kommen soll.


Neu hinzugestossen ist mit Sämi Dohner ein neuer Torhüter aus Horgen, der zu Beginn der Saison aber noch eine Verletzung auskuriert und voraussichtlich im Spätherbst wieder eingreifen kann. Mit Michael Kummli konnte ein frischer Verteidiger vom SHC Bettlach verpflichtet werden, der mithelfen soll, die Defensive zu stabilisieren.


Freuen darf man sich zudem auf zwei neue Verstärkungsspieler aus Tschechien. Der Sportabteilung sind zwei wahre Transfercoups gelungen! Mit Jiří Vaniš wechselt der Captain des amtierenden Tschechischen Meisters zum SHC Grenchen-Limpachtal. Mit im Gepäck hat er mit Petr Lehner einen frischgebackenen U20 Vizeweltmeister.


ree

Die beiden spielten bis zur letzten Saison gemeinsam für den HBC Hostivař - und holten eben dort den Meistertitel in der Heimat.

Anteil an den Transfers hatte indes auch Adam Stastny. Denn der HBC Hostivař ist auch sein Stammklub. Und er machte wohl gehörig Werbung für unseren Verein - und legte damit auch die Basis für die Verhandlungen mit den beiden. Es ist ein Zeichen mehr dafür, dass momentan vieles stimmt im Verein.


Für Jiří Vaniš ist es das zweite Abenteuer im Ausland. Das zweite in der Schweiz, das zweite in Grenchen. Er spielte vor der Coronazeit bereits einmal für unseren Verein und ging als junger Spieler für die zweite Mannschaft auf Torjagd. Als Corona die Meisterschaft stoppte, ging er zurück in seine Heimat. Dort reifte er und wurde zu einem unbestrittenen Führungsspieler, holte den Meistertitel. Und kommt nun zurück zu Grenchen.

Für Petr Lehner ist es indes das erste Streethockeyabenteuer ausserhalb der Tschechei. Der grossgewachsene Stürmer ist stark am Stock und robust. In den Verhandlungen wurde ihm aufgezeigt, wo die Schwächen in der letzten Saison lagen. Auf fehlende Tore angesprochen antwortete er mit einem Schmunzeln: "Das kann ich".


ree

Neu hinzugewonnen ausserhalb der Bandenanlage wurden mit Luca Uguccioni ein neuer Athletikcoach und mit Theo Grass ein neuer Betreuer. Beide haben sich wunderbar integriert.

Die Trainingseinheiten in den Sommermonaten waren intensiv. Und weit weg vom Hockeyfeld. Aber Luca verstand es ausgezeichnet, die Jungs beim Sommertraining bei Laune zu halten. Und ihnen dabei eine entsprechende Basis zu verpassen, um beim Saisonstart bereit zu sein!


Ein erstes Mal bestaunen können wird man die erste Mannschaft am kommenden Samstag in Erlinsbach, wo sie die erste Runde des Schweizer Cups bestreiten wird. Es ist eine knifflige Aufgabe, trifft man doch auf einen Vertreter aus der neuen Challenge League. Auf eine Mannschaft, die man nicht kennt.

Die Vorzeichen sind aber klar und die Rollen verteilt: Alles andere als ein Sieg käme einer grossen Enttäuschung gleich.



13.09.2025 - 14:00 Uhr

SHC Erlinsbach - SHC Grenchen-Limpachtal

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
NL: Niederlage in Belp

Der SHC Grenchen-Limpachtal steckt in der National League eine herbe Niederlage ein. In Belp musste sich das Team den Gastgebern deutlich geschlagen geben. Es war ein munteres hin und her zu Beginn de

 
 
 

Kommentare


Sei dabei!

  • White Instagram Icon
  • White Facebook Icon
Logo_transparent_klein_2.png

© 2024 SHC Grenchen-Limpachtal

bottom of page