NL: Charaktertest bestanden!
- sirindlisbacher
- 21. Sept.
- 3 Min. Lesezeit
Die erste Mannschaft gewinnt das erste Spiel in der National League verdient mit 9:5. Die Partie gegen den SHC Belpa 1107 war eine Geduldsprobe und ein Charaktertest.

Gestartet ist die Partie für die Grenchner verheissungsvoll. Die Mannschaft spielte frech nach vorne auf und wollte das Spiel an sich ziehen. Was ihr auch gelang, hatte sie doch von Beginn weg deutlich mehr Ballbesitz. Nur, die Tore erzielten die Belper. Das erste Mal nach fünf Minuten. Die Antwort darauf fanden die Grenchner zwar schnell. Gut zwei Minuten nach dem Gegentor konnte das Heimteam in Überzahl antreten. 16 Sekunden benötigte Jara Pauer, der sich ein Herz fasste und den Ball humorlos unter die Latte zimmerte.

Die nächsten Gegenschläge der Gäste blieben danach aber unbeantwortet, und so musste man sich mit einem 1:3 Rückstand in die Pause begeben. Es war die Quittung für eine viel zu passive und teils überhebliche Darstellung des Heimteams im ersten Abschnitt.
Fehler erkennen ist der erste Schritt zur Besserung, so das landläufige Sprichwort. Doch so einfach schien es nicht. Die Jungs rund um Captain Dominic Tschirren waren zwar sichtlich bemüht. Aber in der Offensive schlicht glücklos. Und in der Defensive weiter (zu) fahrig, was der SHC Belpa 1107 kaltschnäuzig auszunutzen wusste. Sie schenkten den Grenchnern bis zur Spielmitte zwei weitere Gegentreffer ein, was zu einer 1:5 Hypothek führte.

Der Grenchner Starttorhüter Nick Schnyder hatte genug gesehen und überliess seinen Kasten Florian Duppenthaler. Zugleich wurden in den Linien taktische Anpassungen vorgenommen.
Und das Team reagierte, und begann nun auf dem Feld zu agieren. Die Beine marschierten nun nicht mehr nur im Gleichschritt mit jenen des Gegners, sondern in der höchstmöglichen Kadenz. Die Belper wurden regelrecht in der eigenen Zone eingeschnürt. Und ihr Tor mit Schüssen eingedeckt. Die Gäste wirkten zeitweise völlig leer. Nur einer wollte sich dem Druck einfach nicht beugen: Der Belper Goalie liess und liess sind nicht bezwingen, hielt Schuss um Schuss und zementierte damit das klare Verdikt.

Bis der Captain höchstpersönlich nach 37 Minuten - und damit ganze 30 Minuten nach dem ersten Heimtreffer - einnetzte. Kein schön herausgespieltes Tor, nicht einmal ein richtiger Schuss: Reingestochert, nach einer Flipperkastenkombination. Aber es war der entscheidende Schlag auf die Ketchupflasche: Wenn man zig mal hinten auf die Flasche schlagen muss, um etwas Ketchup auf den Teller zu kriegen - um dann auf einmal den halben Inhalt ebendieser darauf zu haben.
Denn nur eine Minute später doppelte Petr Lehner nach zum 3:5 Pausenstand.
Und die Grenchner powerten nach der Pause unvermittelt weiter. Zuerst wiederum Dominic Tschirren und danach Jara Pauer sorgten innert zweieinhalb Minuten mit zwei Überzahltreffern für den Ausgleich. Bevor sich kurz vor Drittelshälfte Jiri Vanis und Janis Gaschen mit einem Doppelschlag innert weniger Sekunden in die Skorerliste der neuen Saison einreihten - und für eine 7:5 Führung sorgten.

Die Schlusspunkte setzten am Ende Petr Lehner und Jara Pauer und sorgten damit für den schlussendlich klaren und verdienten Schlussstand von 9:5 für das Heimteam.
Den Belpern, die grippebedingt mit einem dünnen Kader angereist waren, gingen mit jeder Minute des Spiels die Kräfte mehr und mehr aus, was die Grenchner schlussendlich auch für sich zu nutzen wussten. Doch die Mentalität der Heimmannschaft hat beeindruckt. Das Team blieb zu jedem Zeitpunkt zuversichtlich und wurde nicht nervös. Sie arbeiteten sich in das Spiel und rissen das Ruder herum. Die 1:5 Situation noch in ein 9:5 zu verwandeln zeugt von Charakter. Und vom Glauben an sich selber.

Bereits heute Sonntag hat das Team indes den nächsten Auftritt. Gegen den SV Gals steigt das zweite Heimspiel der Saison. Auf eine ähnliche Hypothek dürften in Grenchen wohl alle gerne verzichten. Auf einen ähnlichen Ausgang der Partie hingegen sicher nicht.
SHC Grenchen-Limpachtal – SHC Belpa 1107: 5. Zamecnik Adam (Tanner Mike) 0:1; 8. Pauer Jaroslav (Schnyder Nick) 1:1; 16. Faina Francesco (Zamecnik Adam) 1:2; 18. Zamecnik Adam (Faina Francesco) 1:3; 24. Zamecnik Adam (Faina Francesco) 1:4; 31. Tanner Mike (Zamecnik Adam) 1:5; 38. Tschirren Dominic (Vanis Jiri, Lehner Petr) 2:5; 39. Lehner Petr (Tschirren Dominic, Feuz Fabrice) 3 :5; 41. Tschirren Dominic (Kohli Benjamin, Vanis Jiri) 4:5; 43. Pauer Jaroslav (Schläppi Mike) 5:5; 50. Vanis Jiri (Kohli Benjamin) 6:5; 50. Gaschen Janis (Pauer Jaroslav) 7:5; 55. Lehner Petr (Vanis Jiri, Tschirren Dominic) 8:5; 60. Pauer Jaroslav (Baumann Livio) 9:5.





Kommentare