Auftakt ins Jahr 2025 – und unveränderte Ausgangslage
Nach der Auftaktpleite vom Samstag im Jahre 2025 gegen die Sierre Lions war am Sonntag gegen den SHC Bonstetten-Wettswil eine klare Reaktion gefordert.

Die Partie stieg bei bestem Wetter und herrlichen Temperaturen. Sozusagen als Einstimmung auf die am Horizont erkennbaren Playoffs war ein schnelles Abhaken gefragt. Mitnehmen, was zu korrigieren war – ohne dabei zu lange nachzudenken.
Genau dies gelang den Jungs eindrücklich. In den ersten 20 Minuten spielte nur eine Mannschaft. Die Aufenthalte der Gäste aus Bonstetten-Wettswil in der Hälfte des SHC Grenchen-Limpachtal konnten an einer Hand abgezählt werden. Entsprechend oft spielte sich das Geschehen im offensiven Drittel aus Sicht der Grenchner ab. Die Zürcher waren häufig überfordert vom Tempo und der Wucht der Heimmannschaft. Nur war das Grenchner Offensivspiel in der gegnerischen Zone zu oft zu kompliziert.
Dies änderten die Hausherren in Drittel Nummer zwei: Nun spielte man konsequenter und suchte den Abschluss deutlich direkter. Pässe in die Tiefe, rasche Zonenöffnung und gute Abschlusspositionen. Dies zahlte sich in Form einer 7:2 Führung nach 40 Minuten aus.
Der ungefährdete Sieg konnte mit weiteren Treffern im letzten Drittel in trockene Tücher gebracht werden, wobei wiederum eigenen Talenten aus dem Nachwuchs Auslauf in der höchsten Liga gewährt werden konnte. Und diese es mit viel Spielfreude und einem Assist von Yannis Christener dankten.
Vielmehr als eine Bestätigung war das Wochenende nicht. Der SHC Grenchen-Limpachtal ist als fünfter in das Wochenende gestartet, und hat dies als solcher auch wieder beendet. Entscheidend sind indes die nächsten Wochen, die auf die Spieler des Trainerduos Daniel Feuz / Simon Rindlisbacher zukommen. Nebst den Horgenberg Hammers nächsten Sonntag heissen die Gegner SHC Belpa 1107, Kernenried Bulldozers und der SV Gals. Was gleichbedeutend ist mit den beiden Mannschaften vor und hinter dem SHC Grenchen-Limpachtal. Sie haben es mit ihrem Schlussprogramm indes in den eigenen Händen, entscheidend Einfluss auf die Schlusstabelle der Qualifikation zu nehmen. Und sich damit eine gute Ausgangssituation für die Playoffs zu schaffen, die ab Mitte März 2025 starten werden.
Es ist schön zu sehen, wie sich die Mannschaft weiterentwickeln konnte in den spielfreien Wochen. Der Zusammenhalt im Team stimmt, und an die Details kann weiter gearbeitet werden in den nächsten Wochen.
Schön ist auch zu wissen, dass man sich auf alle drei Torhüter verlassen kann: So haben mit Nick Schnyder, Florian Duppenthaler und Anja Tschirren alle drei an diesem Wochenende ihre Sporen abverdient.
SHC Grenchen-Limpachtal – SHC Bonstetten-Wettswil: 07:25 Kohli Benjamin (Pauer Jaroslav) 1:0; 20:17 Cibik Marcel 1:1; 21:50 Tschirren Nicolas (Riesen Kris) 2:1; 22:08 Cibik Marcel (Guggenbühl Thomas) 2:2; 23:23 Schläppi Mike (Riesen Kris) 3:2; 27:47 Riesen Kris (Mattli Kay , Pauer Jaroslav) 4:2; 30:39 Beeri Ronny (Štastný Adam ) 5:2; 34:25 Pauer Jaroslav (Štastný Adam ) 6:2; 38:48 Canosa Lenny Fynn 7:2; 41:27 Canosa Lenny Fynn (Štastný Adam , Beeri Ronny) 8:2; 42:04 Wyss Philipp (Christener Yannis Ernst , Tschirren Nicolas) 9:2; 45:40 Riesen Kris (Beeri Ronny) 10:2; 46:38 Mattli Kay (Pauer Jaroslav) 11:2; 47:10 Štastný Adam (Beeri Ronny) 12:2; 52:19 Mattli Kay (Mattli Tobia , Pauer Jaroslav) 13:2.

Comments