top of page
  • Instagram
  • Facebook

U15KF: Die Unglaublichen!

  • sirindlisbacher
  • 24. Mai
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 25. Mai

Es gibt Dinge, die gibt es eigentlich nicht. Dann gibt es Märchen. Und es gibt Geschichten, die kann nur der Sport schreiben. Und irgendwo in der Mitte von all dem liegt die Mannschaft der U15 Kleinfeld des SHC Grenchen-Limpachtal.


Es gibt diesen Film, Gegen jede Regel! Er thematisiert den Rassismus in den Südstaaten der USA, in dem zwei Footballteams von Highschools in Alexandria, Virginia, zusammengelegt wurden. Danach müssen die zuvor separierten schwarzen und weissen Spieler miteinander dem Erfolg nachjagen.



Der SHC Grenchen-Limpachtal hatte die um 180 Grad entgegengesetzte Problematik zu bewerkstelligen. Die erfolgreiche Juniorenförderung führte dazu, dass man sich vor einem Jahr gezwungen sah, die U15 Stufe in zwei Teams aufzuteilen. Und dabei so manches Luxusproblem hervorrief. Familien, die auf einmal in zwei U15 Teams Kinder hatten. Aus einem Turnier pro Wochenende wurden für sie damit zwei. Passende Trainerstaffs für zwei Mannschaften zu finden. Und: Vielen Junioren mitzuteilen, dass ein denkbarer Titel in der Stufe U15 (vorerst) ohne sie stattfinden könnte. Denn eines war von Beginn an klar: Der Mannschaft der U15 Grossfeld konnte Grosses zugetraut werden. Den Beweis blieben sie indes nicht schuldig.



Was aber diese U15 Kleinfeld-Mannschaft des SHC Grenchen-Limpachtal daraus machte, ist ein wahres Märchen. Sie liessen sich zu keiner Zeit verunsichern. Und gingen ihren Weg von Beginn bis zum Ende. Das Trainerteam leistete dabei eine unglaubliche Arbeit. Sie brachten das Team spielerisch extrem weiter. Genau so wie in eben diesem Film: Innerhalb des Teams war man sich einig und arbeitete zielgerichtet. Sie werkelten gekonnt und geduldig an den Rohdiamanten, die sie im letzten Sommer übernehmen durften.


Die treibenden Kräfte der Mannschaft befanden sich dabei ausnahmslos im ersten Jahr der U15 Stufe. Die Meistermannschaft weist einen Altersdurchschnitt auf von gerademal 12.2 Jahren. Unglaublich. Ja, eigentlich unmöglich. Und doch: Diese Mädchen und Jungs haben es möglich gemacht!


Daneben waren es Spieler aus der U12, die das Team bereicherten. Zu ihnen gehört beispielsweise Cyrill Affolter. Seines Zeichens Torhüter. Und somit bezeichnenderweise nicht einer, der einfach mitspielen kann. Sondern im Mittelpunkt steht. Und im Finale der U15 Kleinfeld-Meisterschaft seine Berufung unterstrich! Ruhig und abgeklärt agierte er. Und verlieh damit seinen Vorderleuten die nötige Sicherheit. Zu wissen, dass hinten jemand für dich da ist, macht das Spiel als Feldspieler so viel einfacher!

Oder Nevio Kunz! Als Verteidiger hinterliess er in der ersten Linie keine Fragezeichen. Sondern nur Ausrufezeichen.


Es widerspricht denn auch durchaus etwas dem Verlauf des Finalturniers. Das Finalspiel gegen die Sierre Lions war indes zu Beginn ein Abbild des Halbfinals. Man spürte von Beginn weg eine gewisse Ruhe der Grenchner, gegen jede Regel, bei diesem jungen Team. Trotz Chancen des Gegners, trotz Gegentreffern, trotz engem Spiel in der ersten Halbzeit: So richtig Angst bekam man beim zusehen nicht. Vielleicht lag es eben an diesem so abgeklärten Torhüter Affolter. Oder an den Verteidigern, die irgendwie schlussendlich dann doch immer zur Stelle waren, wenn es sie brauchte. Oder an den nimmermüden Stürmern, die auch fleissig weiterrackerten, wenn es häufig zum Mäuse melken war: Viel Aufwand, wenig Ertrag.


Ein Sinnbild war Kevin Ummel. Er rannte als kleiner Spieler den übermächtig wirkenden Gegnern immer wieder um die Ohren. Steckte nie auf. Erkämpfte sich Ball um Ball. Auch wenn daraus lange Zeit nichts zählbares rauszuholen war. Er liess sich nicht entmutigen. Und entschied dadurch das Spiel!


Denn nach dem frühen Rückstand im Final nach knapp zwei Minuten und dem hochverdienten Ausgleich durch Milo Suter ging es mit 1:1 in die Pause. Nach der Pause war es danach der Kapitänin Felicia Affolter höchstpersönlich vorbehalten, den 2:1 Führungstreffer zu erzielen. Eingesetzt von Ari Rauber, der sich bei seinem Pass alle Zeit der Welt nahm. Keine Hektik, keine Hast - abgebrüht wie ein alter Hase, mit zwölf Jahren! Im Finale, vor einer tosenden Fangemeinde! Unglaublich!



Und eben dann kam dieser Moment von Kevin Ummel! Der sich dermassen aufgerieben hatte. Und sich mit dem 3:1 belohnte. Mit den Mitspielern das Tor feierte. Die ihn danach richtiggehend zur Ehrenrunde in der Fankurve der Grenchner drängten, ihn nach vorne stiessen. Eine Szene, die perfekt zu diesem Team passt: Miteinander! Gemeinsam! Dem anderen etwas gönnen!



Nervosität? Dies war scheinbar nur etwas, dass die Trainer betraf. Die Spieler:innen? Die spulten ihr Programm herunter! Sie kämpften weiter um die Bälle, suchten die Abschlüsse, verteidigten solidarisch. Und wenn doch mal einer durchkam? Dann stand da ein Torhüter und waltete seines Amtes!


Den Schlusspunkt in dieser ebenso überraschenden wie auch überzeugenden Spielzeit lieferte Yanis Arn! Mit feinen Händen liess er den Torhüter der Sierre Lions mit einer gekonnten Finte aussteigen und schob ins leere Tor ein. Spielwitzig, frech und abgeklärt. Er, der mit 13 Jahren in dieser Spielzeit bereits erste Erfahrungen in der U18 sammeln konnte. Unglaublich!



Die blau-weisse Fankurve zählte die letzten Sekunden des Spiels herunter, bevor bei null der Kessel explodierte: Die Mannschaft jubelte über den nie erträumten Meistertitel, der Trainerstaff um Fabrice Feuz, Samuel Kohli und Mike Spring lag sich in den Armen, und die mitgereisten Fans feierten ihre Helden!



REMEMBER THE TITANS! Dies ist der englische Titel dieses Films! Gegen jede Regel! Dies die deutsche Übersetzung! Passender könnte es nicht sein! Liebe Spieler:innen: Ihr habt euch in dieser Spielzeit zu Titanen gemacht, an die man sich ewig erinnern wird! Gegen jede Regel habt ihr euch diesen Titel geholt! Es ist ein Märchen! eine Geschichte, die nur der Sport schreiben kann! Und ihr, ihr seid mehr als nur mittendrin: Ihr habt sie geschrieben, diese Geschichte!




Halbfinal: SHC Grenchen-Limpachtal - SHC La Chaux-de-Fonds: 04:56 Affolter Felicia (Rauber Ari Samuel) 1:0; 05:19 Kunz Nevio Gabriel 2:0; 09:36 Emmenegger Emil (Sunier Edouard) 2:1; 10:26 Emmenegger Emil 2:2; 10:37 Suter Milo Gian (Kunz Nevio Gabriel) 3:2; 13:00 Sunier Edouard (Didier Camille) 3:3; 15:05 Arn Yanis (Suter Milo Gian) 4:3; 15:50 Affolter Felicia (Weyeneth Luan) 5:3; 17:03 Marbot Zoe (Weyeneth Luan) 6:3; 18:14 Rauber Ari Samuel (Bissig Aron) 7:3; 20:05 Suter Milo Gian (Hachen Jonas) 8:3; 20:33 Bracher Jimmy (Sunier Edouard) 8:4; 21:31 Marbot Zoe (Bissig Aron) 9:4; 22:18 Arn Yanis (Kunz Nevio Gabriel) 10:4; 24:09 Uguccioni Noel Marco (Hachen Jonas) 11:4; 24:42 Kunz Nevio Gabriel (Ummel Kevin) 12:4; 25:31 Arn Yanis (Bissig Aron) 13:4.


Final: SHC Grenchen-Limpachtal - Sierre Lions: 01:41 Hérin Adrien (Koessler Kélyann) 0:1; 07:46 Suter Milo Gian (Rauber Ari Samuel) 1:1; 15:34 Affolter Felicia (Rauber Ari Samuel, Kunz Nevio Gabriel) 2:1; 19:15 Ummel Kevin (Arn Yanis) 3:1; 21:50 Arn Yanis 4:1.




Comments


Sei dabei!

  • White Instagram Icon
  • White Facebook Icon
Logo_transparent_klein_2.png

© 2024 SHC Grenchen-Limpachtal

bottom of page