top of page
  • Instagram
  • Facebook

Wenn zwei von WM-Edelmetall träumen (dürfen)

  • sirindlisbacher
  • vor 5 Tagen
  • 3 Min. Lesezeit

Während die Spieler der ersten Mannschaft ihr Sommertraining für die Saison 2025/26 aufnehmen, schliessen zwei aus dem Fanionteam die Spielzeit 2024/25 mit einem letzten Highlight ab. Lenny Canosa und Benjamin Kohli sind unsere Vertreter in der U20 Nationalmannschaft, die heute in die Weltmeisterschaft in Poprad (Slowakei) startet.


Ruhiger geht es dabei nicht zu und her als bei ihren Mitspielern, die unter der gleissenden Sonne schwitzen. Bereits der Starttag hält ein taffes Programm für die Schweiz bereit: Nach dem Auftaktspiel gegen die Tschechei um 11:15 Uhr treffen die Eidgenossen gleichentags um 18:00 Uhr auf das Team der Vereinigten Staaten von Amerika.



Dabei bleibt nur wenig Zeit zur Angewöhnung. Eigentlich gar keine: Denn aufgrund des Turniermodus' kann am Ende jedes Spiel entscheidend sein, ob man sich schlussendlich für die Medaillenspiele qualifizieren kann - oder eben nicht. Doch diesem Umstand hat die Nationalmannschaft entsprechend Rechnung getragen. Bereits im Juni 2024, also vor mehr als einem Jahr, fand der erste Zusammenzug hinsichtlich der nun startenden Weltmeisterschaft statt. Der Aufwand scheint sich indes gelohnt zu haben. "Die Stimmung im Team ist sehr gut. Solch einen guten Zusammenhalt und Spass in einem Team habe ich noch selten gespürt." lässt sich denn Benj Kohli zitieren.


Zu den ganz grossen Favoriten auf den Titel gelten die Schweizer indes nicht. Da werden andere Nationen genannt. Allen voran die Kanadier, die immer zu den Favoriten gehören und auf die die Schweizer am Freitag zum Abschluss der Gruppenphase treffen werden. Dazu wohl auch die Slowakei als Heimteam. "Auf die Partie gegen die Slowakei freue ich mich speziell. Es ist immer ein Erlebnis, in diesen hockeyverrückten Nationen gegen das Heimteam spielen zu dürfen." blickt Lenny Canosa voraus auf die morgige Partie.

Um direkt nachzuschieben: "Wir sind hier um uns von unserer besten Seite zu zeigen. Und den Grossen auch ein Bein zu stellen." Benj Kohli nickt, und ergänzt: "Wir sind bereit. Und wir haben nichts zu verlieren". Vieles zu gewinnen indes schon, das ist den beiden vollauf bewusst. Dies lassen sie klar durchblicken. Und man spürt die Vorfreude, die die beiden versprühen!


Auch wenn man mit den beiden über Ziele spricht, wird nicht lange um den heissen Brei geredet: "Wir wollen eine Medaille. Das Mindestziel ist somit das kleine Finale." sagt Lenny Canosa. "Dazu werden wir alle unsere bestmögliche Leistung abrufen müssen."


Dass es nun, nach mehr als einem Jahr, endlich losgeht, wurde Zeit! Benj Kohli sagt, dass alle etwas angespannt seien. "Wir wollen endlich spielen - und geniessen." Recht hat er, dafür geschuftet und gelitten haben sie bis dahin genug.


Zu den Leidenszeiten gehört erfahrungsgemäss auch die Anreise in die östlichen Länder, die des öfteren umständlich sind. Benj Kohli relativiert dies jedoch: "Die Anreise war zwar lang. Da wir aber bereits am Montagabend eingetroffen sind, hatten wir genügend Zeit, anzukommen."

Die ersten Kontakte mit den Spielorten wurden auf jeden Fall geknüpft. "Die Hallen sind super! Und auch die Spielbeläge sind toll!" meint Lenny Canosa. "Und die WM ist sehr gut organisiert".



Es scheint also angerichtet zu sein. Alles bereit, um endlich ins Geschehen eingreifen zu können. Heute, 11:15 Uhr, gilt es das erste Mal in Richtung Osten zu blicken.


Wir in der Schweiz sind gespannt, wie sich die Eidgenossen im internationalen Vergleich an der U20 Weltmeisterschaft schlagen werden. Und die Familie des SHC Grenchen-Limpachtal ist einfach nur unendlich stolz auf unsere beiden Spieler Benj und Lenny, die in diesem Team dabei sein können.


Viel Glück Jungs! Belohnt euch für euren Aufwand!



Die Spiele der Weltmeisterschaft können über Live-Streams direkt ins eigene Wohnzimmer - oder auf den Balkon - geholt werden (https://poprad2025.com/).



Comentários


Sei dabei!

  • White Instagram Icon
  • White Facebook Icon
Logo_transparent_klein_2.png

© 2024 SHC Grenchen-Limpachtal

bottom of page